Matchberichte

Ein Wochenende im Leben eines Unihockey-Touristen

Das vergangene Wochenende bot UHT-Schlachtenbummlern, Fans, Chronisten und Kennern der Szene allerlei Möglichkeiten, vom Wesen und Wirken unserer Mannschaften Einblicke zu gewinnen. Der Verfasser dieser Zeilen hat es zwar nicht in die Urschweiz zu den 2. Ligaspielen der ersten Herrenmannschaft oder nach Schaffhausen zu den SHTV-Spielen der Traktor Kids 1, 2 und drei geschafft, jedoch sonst allerlei Unihockey konsumieren und miterleben dürfen. Hier die wichtigsten Beobachtungen im Zeitraffer…

Am Samstagmorgen um 7.20 machten sich acht wackere C-Junioren auf den Weg nach Obersiggenthal. Im Gepäck hatte man das Ziel, den ersten Meisterschaftssieg zu erringen. Die Startphase im ersten Spiel gegen Kleindöttingen versprach aber viel Unheil. Fehler in der Auslösung oder in der Manndeckung eröffneten den Aargauern sehr bald gefährliche Möglichkeiten und diese liessen sich nicht lange bitten und konnten mit einigen Toren Vorsprung zum Pausentee gehen. Die zweite Hälfte war dann besser, aber es gelang nicht mehr, den Rückstand zu korrigieren. Schade, denn da hätten die Jungs es drauf gehabt, auf Augenhöhe zu spielen. Traktor C – UHC Kleindöttingen 5:11

Im zweiten Spiel warteten die Wild Goose aus Wil-Gansingen. Hier war zu erkennen, dass diese schon zwei Jahre zusätzliche Meisterschafts-Erfahrung im Rucksack haben. 0:4 zur Pause. Aber die C-Junioren spielten einiges stärker und konnten im zweiten Umgang zulegen. Defensiv standen die Jungs jetzt viel besser und forderten dem Tabellendritten nun einiges mehr ab. Auch wenn das Spiel schlussendlich verloren ging, konnten unsere jungen Traktoren aus dieser Halbzeit einiges mitnehmen und der Trainer glaubt zu wissen, woran die nächsten beiden Trainings gearbeitet werden muss – und der erste Sieg ist dann nur noch eine Frage der Zeit. Traktor C – Wild Goose 2:7

Tags darauf in der Saalsporthalle Schalmenacker in Rafz: geballte Ladung an Traktor-Action an einem grauen 1. Adventsnachmittag. Die Mannschaft der D-Junioren schickte sich an, an den ersten Sieg von der Vorrunde anzuknüpfen und wollte den Bulldogs aus Ehrendingen Punkte abknöpfen. Mit zehn Feldspieler:innen und zwei Goalies trat man mit einem stolzen Kader an. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen – 2:2 Unentschieden. Alles war möglich. Dann der Start in die zweite Hälfte. Aber was passierte dann? Die wilden Hunde aus dem Aargau erzielten Tor um Tor und die Mannschaft der Traktoren brach richtiggehend ein. Wir legen den Mantel den Schweigens über das weitere Geschehen und konstatieren folgendes Endresultat: Traktor D – Bulldogs Ehrendingen 2:9

Keine Verschnaufspause für die UHT-Ultras. Auf dem Feld neben an schickte sich Traktor 2 in der 4. Liga an, Ruhm, Ehre und Punkte für den südlichen Kantonsteil zu sammeln. Das Spiel gegen den STV Spreitenbach war eine ganz enge Kiste. Ein stetes Hin und Her, grossartiger Einsatz der Traktoren, die mit einem grossen Variantenreichtum und einem formidabel aufgelegten Schlussmann punkten konnten. Das Spiel näherte sich den Schlussminuten und die Spreitenbacher konnten den Führungstreffer erzielen. War der Käse gegessen? Nein, der spielende Bandengeneral der Traktoren nahm postwendend ein Timeout, sortierte seine Mannen neu und die Traktoren konnten durch ein sehenswertes Tor ausgleichen. Traktor 2 – STV Spreitenbach 3:3

Die strapazierten Nerven der Zuschauer erhielten eine knappe Stunde Zeit zur Regeneration. Dann das Doppelpack: Traktor 2 und die D-Junioren spielten gleichzeitig auf den beiden Spielfeldern. Da sich der Chronist dieser Zeilen nicht aufteilen kann, wird hier nur das Endergebnis der 4.-Liga-Partie wiedergegeben mit der Anmerkung, dass das spielerische Menü Gerüchten zufolge eher schwer verdauliche Kost war. Traktor 2 – Wild Goose 6:10

Gleichzeitig wollten die jüngsten Meisterschaftsteilnehmer eine Reaktion auf das erste Spiel zeigen und sich Punkte gegen den Tabellennachbar aus Obersiggenthal erobern. Vor dem Spiel ein Sprint über die Platzhälfte, Fokus auf eine saubere Verteidigungsleistung und los ging es. Und die D-Junioren und die D-Juniorin machten ihre Sache richtig gut. Die Disziplin und Konzentration der Traktoren war wirklich gut, es wurde gut verteidigt und aus der Gegenbewegung und einem teilweise schön ansehlichen Zusammenspiel resultierten Torchancen. Und Tore! Endlich gelang es mal, in Führung zu gehen und diese auszubauen. Kein Grund also für die beiden Coaches, Nerven zu zeigen. Cool bleiben war aber auch nicht angesagt, denn die Traktoren mussten dran bleiben und das Spiel durchziehen. Schlussendlich konnten die D-Junior:innen verdient gewinnen und so den zweiten Meisterschaftssieg in den noch jungen Karrieren erringen. Traktor D – Obersiggenthal 7:2

Spannende Spiele konnte der Chronist an diesem Wochenende miterleben. Um sich und sein Nervenkostüm etwas zu schonen, ist es aber vielleicht angezeigt, diese tollen Spiele etwas mehr zu verteilen :-).

Allzu lange verschnaufen liegt aber nicht drin – am Wochenende vom 10. und 11. Dezember schliessen die C- und D-Junioren die Hinrunde ab und würden sich über jede Unterstützung freuen.

1 Kommentar zu “Ein Wochenende im Leben eines Unihockey-Touristen

  1. Herzlichen Dank an den Unihockey Touristen für den tollen Bericht. Es wäre doch schön wenn mehr Fans diese Seiten nutzen würden, um ihre Meinungen kund zu tun. Hoffe doch, dass obiger Bericht Signalwirkung hat. Liebe Grüsse von Hampi

Kommentar verfassen