Aufgrund diverser Übergriffe auf Kinder in der Sportwelt – unter anderem leider auch in der Sportart Unihockey – hat sich swiss unihockey dazu entschlossen, dem Themenbereich „sexuelle Übergriffe“ das nötige Gewicht zu verleihen. Entsprechend findet man auf swissunihockey.ch auch eine Seite Ethik – Nulltoleranz bei sexuellen Übergriffen! Swiss unihockey untersteht als Mitglied von swiss olympic dessen Ethik-Charta und unterstützt somit auch vorbehaltlos das Programm „Keine sexuellen Übergriffe im Sport“.
Dies hat den UHT Traktor Buchberg-Rüdlingen dazu bewogen, sich ebenfalls dem Thema Ethik resp. „keine sexuelle Übergriffe“ anzunehmen und Präventionsmassnahmen sowie Kontaktpersonen einzuführen.
Ziele
- Schutz der Spieler (insbesondere der Juniorenmannschaften)
- Vorbeugen von sexueller Übergriffe sowie Belästigungen und Rassismus (Prävention)
- Alle im Verein tätigen Personen sowie alle Angehörigen von Unihockey spielenden Kindern beim UHT Traktor kennen die Haltung des Vereins und dessen Massnahmen zu den Themen sexuelle Gewalt und Rassismus
- Klare Kontaktpersonen und definiertes Vorgehen rund ums Thema sexuelle Gewalt
- Alle im Verein tätigen Personen fühlen sich sicher und integriert
Massnahmen
Der Vorstand des UHT Traktor hat im Rahmen des ausgearbeiteten Konzeptes folgende Massnahmen beschlossen:
- Einsetzen zweier Kontaktpersonen im Verein für Vereinsmitglieder und Angehörige
- Ausarbeitung von Verhaltensvorschläge und Hilfestellungen für Trainer/innen
- Schulung der Trainer/innen
- Interventionsvorgehen definieren
- Kontrolle der Umsetzung und der Zielsetzungen
Kommunikation
- Information und Schulung der Trainer/innen
- Information der Vereinsmitgliedern und Eltern
- Information über die Homepage inkl. separate Präventionsseite
- Information über Traktor News
Kontakt
Die Prävention von sexuellen Übergriffen und Rassismus gehört in die Vereinsleitung. Die Vereinsleitung setzt zwei Kontaktperson aus dem Verein ein, welche die Umsetzung der Massnahmen übernimmt. Dazu gehören nachstehende Aufgaben:
- Kontaktperson/Ansprechpartner für Mitglieder, Trainer/innen, Angehörige, Drittpersonen
- Jährliche Besprechung mit den Trainern
- Information der Vereinsmitglieder über die Traktor News und Website, Initialinformation an die Eltern
Kontaktpersonen im Bereich Ethik und Prävention beim UHT Traktor
Tiffany Steiger, 078 623 95 70
Roger Fehr, 079 200 61 37
Die Kontaktpersonen steht für alle Fragen, Anregungen, Auffälligkeiten und Verdachtshinweisen zur Verfügung.
Öffentliche Dokumente und Links
Wir schauen hin, wenn wir Anzeichen von Diskriminierung, Belästigung oder sexuellen Übergriffen wahrnehmen und bitten deshalb alle Beteiligten um eine unverzügliche Kontaktaufnahme bei jeglichen Hinweisen.