Matchberichte

T1 – erfolgreicher Ausflug ins Glarnerland

Für die 4. Meisterschaftsrunde hatten die meisten Traktoren eine etwas längere Anreise, als üblich. Ihr Weg führte sie nach Mollis ins Glarnerland, quasi das Tor zum Zigerschlitz. Gleich taten es die Gegner des Unihockey Tösstal, sowie die Barracudas Oberthurgau (ehemals Romanshorn). Somit waren zwei etwas unterschiedliche Kontrahenten auf dem Programm der Traktoren; während die Tösstaler mit zwei Punkten auf dem letzten Platz rangierten traf man die Barracudas in der vorderen Tabellenregion mit 10 Punkten an.

Traktor 1 vs. Unihockey Tösstal 6:4 (3:4/3:0)

Das erste Duell fochten die Traktoren gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Tösstal. Gegen die Zürcher Truppe erwischten die Traktoren einen hervorragenden Start und konnten schnell einmal mit zwei Längen in Führung gehen. In der Folge haderten die Traktoren mit der harten Linie betreffend Stockschlag-Vergehen und fanden sich mal um mal auf der Strafbank wieder. So kam es, dass man in der ersten Hälfte allein schon 4 mal in die Kühlbox wanderte. Somit waren das Traktor 1 etwas zurückgebunden in den eigenen Angriffsbemühungen und musste erst einmal defensive Stabilität beweisen. Dies gelang mehrheitlich eigentlich sehr gut, leider wurden dann doch noch 2 Strafen mit 2 Toren bestraft und so stand es wieder unentschieden. Das Spiel hatte gedreht, während sich die Traktoren vor allem mit sich selbst und den Entscheiden des Unparteiischen beschäftigten. So kam es, dass man ein erstes mal in Rückstand geriet und dies sogar mit zwei Toren. Einzig ein beherzter Antritt und ein toller Pass in den Lauf sorgte für etwas Schadensbegrenzung und so ging es mit einem 3:4 Rückstand in die Pause.

In jener redete der Spielertrainer den Akteuren ins Gewissen was insbesondere Reklamieren und Hadern mit Entscheiden betraf. Und die Mannschaft schien die Ansage verstanden zu haben. In Halbzeit zwei konzentrierte man sich wieder auf das Spiel. So war eine klare Leistungssteigerung ersichtlich. Da auch die Tösstaler nun auf die Strafbank wanderten (2’+2’) hatten die Traktoren die Chance das Spiel wieder zu drehen. Die Powerplayformation zeigte sich zwei Mal von ihrer besten Seite und versorgte das Runde gleich zwei Mal im gegnerischen Kasten. Die Führung war also wieder hergestellt. Mit einer abgeklärten und souveränen Leistung in der zweiten Halbzeit konnte man sich die volle Punktzahl sichern und Selbstvertrauen tanken.

Traktor 1 vs. Barracudas Oberthurgau 3:3 (2:0/1:3)

Nach einer etwas längeren Pause auf Grund einer Verzögerung im Spielplan ging es im letzten Spiel des Tages gegen die Barracudas Oberthurgau. Während man sich in der Pause noch echauffierte, dass auf Grund der Verspätung wohl nichts würde mit Formel 1 verfolgen oder den Tatort sehen, zeigte man sich bei Spielbeginn sowas von wach. Offensiv konnte man, wie im ersten Spiel bereits kurz nach Beginn mit zwei Längen in Führung gehen. Und dank der defensiv äusserts souveränen und abgeklärten Leistung war dieser Vorsprung, zumindest in Halbzeit eins, nie in Gefahr (und wenn, dann konnte man sich auf den eigenen Schlussmann verlassen). Da aber auch der gegnerische Torhüter eine sehr gute Leistung zeigte reichte es in der ersten Halbzeit zwar noch zu einem Lattenknaller, aber nicht mehr zu einem weiteren Tor.

Die Sonne war schon längst aus dem Zigerschlitz entfleucht als es an die zweite Halbzeit ging. Weiterhin defensiv sehr stabil musste man allerdings doch noch einen Treffer zulassen. Diesen Anschluss beantwortete man aber postwendend. Dies und die wenigen Chancen, welche die Traktoren in 3 gegen 3 zuliessen bewegten die Barracudas dazu bereits knapp 9 Minuten vor Schluss den Torhüter durch einen vierten Feldspieler zu ersetzen. Lange hielten die Traktoren dagegen und konnten den neuerlichen Anschluss verhindern, allerdings fand der Ball doch noch den Weg ins Tor. Weiterhin mit einem Mann mehr probierten die Oberthurgauer ihr Glück erneut und wurden mit einem abgelenkten Treffer belohnt – Ausgleich. Und sie hatten noch nicht genug, wissend, dass in 3 gegen 3 das ganze Spiel über nicht viel zu holen war versuchten sie es erneut mit dem Ersetzen des Torhüters. Dies wollte aber nicht mehr in einem Torerfolg fruchten und auch die Traktoren konnten ihre Chancen auf den Treffer ins leere Tor nicht nutzen (auch dank eines Stockschlages, welchen man auch mit zwei Minuten bestrafen könnte – wir wollen aber nicht pingelig sein). So trennten sich die beiden Mannschaften mit einem leistungsgerechten 3:3 Unentschieden.

Die Traktoren durchliefen an diesem Nachmittag/Abend Höhen und Tiefen, ganz ähnlich den Tälern und Bergen des Glarnerlands. Auf eine Halbzeit mit Hadern folgte eine abgeklärte zweite Halbzeit zu null gegen die Tösstaler, auf eine abgeklärte erste Halbzeit gegen die Barracudas folgte eine harte Prüfung in Form einer langen Unterzahl in der zweiten Hälfte. Man hat jedenfalls wieder viel gelernt und dürfte bereit sein für die letzte Runde im Jahr 2021, wenn es Ende November nach Elgg zum Duell mit dem Spitzenreiter Elgg (8 Siege, 0 Niederlagen) und den Löwen aus Bürglen geht. Bei isotonischen Getränken und vorzüglichen Cordon Bleus liess man den Abend im Restaurant Schützenhof (Näfels) ausklingen und machte sich dann auf den langen Weg nach Hause – oder gen Airolo ins Militär.. 😊

Für’s 1,
Cuche

P.S. Herzlichen Dank an die beiden Schiedsrichter des Nachmittags. Während der Eine praktisch jedes Spiel pfiff (weil ein Anderer nicht auftauchte), reiste für das letzte Spiel extra ein Ersatzschiedsrichter an. Chapeau!

0 Kommentare zu “T1 – erfolgreicher Ausflug ins Glarnerland

Kommentar verfassen