357 Tage war es her, seit die Traktoren letztmals ein Meisterschaftsspiel austragen konnten. Nun war es endlich wieder so weit und man reiste in die neue AL Arena nach Gossau ZH. Ein erstes Kräftemessen würde gegen die UHC Löwen Bürglen, sowie gegen das Heimteam UHCevi Gossau II stattfinden. Da man noch auf abwesende Spieler verzichten musste fanden sich schlussendlich 2 Torhüter und 8 Feldspieler im Zürcher Oberland ein.
Traktor 1 vs. UHC Löwen Bürglen 8:5 (5:2/3:3)
Im ersten Spiel des Tages für die Traktoren standen auf der Gegenseite altbekannte Gegner. Die Löwen Bürglen sind noch in guter Erinnerung aus gemeinsamen Drittligazeiten. Die Thurgauer, so wie die Traktoren auch, sind im Kern noch etwa die gleiche Mannschaft, wie vor einigen Jahren. So war man also gewarnt vor den Stärken des Gegners. Zunächst konnte man aber die eigenen Stärken ausspielen und liess den Ball gut laufen. Mit einem schönen Weitschuss eröffnete man dann auch das Skore. Leider liess man dem Gegner in der Folge einmal zu viel Platz und so verwerteten auch die Thurgauer einen Querpass zum Ausgleich. Es sollte in diesem Spiel nicht das letzte Mal gewesen sein, dass die Traktoren ihre eigenen Prinzipien nicht immer konsequent verfolgten und so in die Bredouille kamen. Für’s erste lief es aber weiterhin gut für die Traktoren. Gegen vorne konnte man immer wieder gefährlich in Aktion treten, sei dies durch Kombinationen oder gefährliche Weitschüsse. So ging es relativ komfortabel mit 5:2 in die Halbzeit.
In der Halbzeit wurden noch einmal die verbesserungswürdigen Punkte angesprochen, zum Beispiel die Auslösung oder das Abschliessen als hinterster Mann. Irgendwo zwischen Kabine und Spielfeld gingen die Worte des Spielertrainers aber verloren. Kaum auf dem Feld gelang den Thurgauern das 5:3 nach einem Drehschuss, wo man nicht konsequent genug den Abschluss blockte. Und noch schlimmer kam es, als man in der Defensive den Gegner hinter das Tor liess und nach einem Absprachefehler ein Pfosten frei blieb – Konsequenz: 5:4. Fortan stellte man wieder um auf 2 Linien, um die Intensität hoch zu halten und das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. Der Gegner seinerseits versuchte sein Glück ohne Torhüter, doch kamen zu wenige gefährliche Abschlüsse. Diesen und den Paraden des Schlussmanns war es in dieser Phase zu verdanken, dass der Ausgleich nicht fiel. In den Ballbesitzphasen gelang es den Traktoren doch noch etwas komfortabler davonzuziehen. Kurz vor Schluss führten die Traktoren mit 7:4, als man in der eigenen Hälfte den Ball erobern konnte und mittels Lob ins verlassene Thurgauer Gehäuse versenkte. Die Entscheidung zum 8:4 war gefallen. Grund zum ärgern gab es für den Trainer schliesslich doch noch, denn mit 1.5 Sekunden auf der Uhr liess man sich bei einer direkt verwandelten Ecke übertölpeln. Sei’s drum, mit 8:5 holten die Traktoren die ersten Punkte ins Trockene!
Traktor 1 vs. UHCevi Gossau II 8:4 (3:2/5:2)
Im zweiten Spiel bekamen es die Traktoren mit dem Heimteam zu tun. Die Zweite Mannschaft von Cevi Gossau war auch Gegner, als man vor 357 Tagen zuletzt zu einer Meisterschaftsrunde antrat. Damals siegte man an der eigenen Heimrunde überzeugend mit 7:1. Das zu erwartende Spiel war gänzlich anders als noch gegen die Löwen Bürglen und so mussten sich die Traktoren vor allem Mental umstellen. Es war ein schnelleres und laufintensiveres Spiel zu erwarten und so kam es denn auch. Die ersten, welche ins Gehäuse trafen waren dann die weiss gekleideten Gossauer. Zwei präzise Schüsse riefen den Traktoren nochmal in Erinnerung konsequent und nahe beim Gegner zu stehen. Besser machten es die Traktoren dann in der Offensive. Ebenfalls mit einem Doppelschlag konnte der Ausgleich erzielt werden. Und bis zur Pause gelang sogar noch der erstmalige Führungstreffer.
Die Pausenansprache war dann der Leistung entsprechend auch versöhnlicher als noch in Spiel 1. In der zweiten Halbzeit wussten die Traktoren ihre Vorsätze aus der Pause dann auch umzusetzen. So kam man zu weiteren Toren durch die angesprochenen Läufe in der Offensive. In der eigenen Hälfte liess man meist nicht zu viel anbrennen und verteidigte konsequent. So kam es, dass es vor Schluss wieder 7:4 für die Traktoren stand. Der Gegner versuchte es dann auch mit dem Ersetzen des Torhüters. Doch gelang den Zürchern kein Tor mehr, denn entweder parierte der Buchberger Schlussmann, oder die verteidigenden Spieler konnten die Passwege gut abdecken oder den Ball ein ums andere Mal erobern. So gelang dann auch in diesem Spiel der Treffer ins verlassene Tor des Gegners. Mit 8:4 konnte also auch dieses Spiel und somit ein erstes Mal die volle Punktzahl gewonnen werden.
Mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von +7 grüsst man zurzeit vom zweiten Tabellenplatz, hinter den Barracudas Oberthurgau und noch vor dem UHC Elgg und den Flyers Widnau. Weiter geht es für die Traktoren am 17. Oktober in Turbenthal. Gegner dann sind die Froni Fighters Mollis (15:25) und die Rheintal Gators Widnau (17:15). Über Zuschauer freut sich Traktor 1 bekanntlich immer.
Für’s 1
Cuche
0 Kommentare zu “T1 – Saisonstart geglückt”