Am Sonntag reisten die Traktoren als Zweiter nach Kleindöttingen im Aargau. Dort trafen sie einerseits auf die ehemaligen Jumper aus Dübendorf, sowie auf das Heimteam und aktuellen Leader aus Kleindöttingen. Die 6. Runde anerbot den Traktoren also die Chance mit zwei Siegen nicht nur rechnerisch den Ligaerhalt zu sichern sondern auch die Tabellenspitze zu übernehmen. Entsprechend motiviert und konzentriert waren die Schaffhauser in der Matchvorbereitung zu Spiel 1.
Traktor 1 vs. Glattal Falcons 8:8 (4:3/4:5)
Bevor es zum Spiel des Tages kam waren die Traktoren aber gegen die ungemütlichen Glattaler gefordert. Das bekannte Spielsystem des Gegners im Kopf startete der Zweite fulminant und wie die Feuerwehr in die Partie. Die erste Ballberührung der Zürcher hatte schliesslich ihr Torhüter beim herausfischen des Balles aus dem Tor. Weiter drückten die Traktoren auf das Gaspedal und konnten nur durch ein Penalty-würdiges Foul gestoppt werden. Den fälligen Penalty sahen die Zuschauer dann allerdings knapp am Gehäuse vorbei fliegen – es hiess also weiter «nur» 1:0. Doch die Traktoren liessen sich nicht beirren und konnten schliesslich doch noch das 2:0 erzielen durch eine herrliche Einzelaktion. In der Folge konnten die Glattaler durch gefährliche Konter ihre Qualitäten aufzeigen, ein solcher führte dann auch zum Anschlusstreffer nach einem Querpass durch die Buchberger Abwehr. Aber wiederum hatten die Mannen in Schwarz eine Antwort parat und konnten erneut auf zwei Längen Vorsprung erhöhen. Beim Stand von 3:1 hatten die Traktoren dann noch einen Lattenknaller zu beklagen und konnten nicht davonziehen. Dies gab den Falcons nochmal die Gelegenheit mit ihren gefährlichen Schüssen die Reaktionen des Torhüters zu testen. Leider passten zwei dieser haargenau und fanden den Weg vorbei am Schlussmann ins Gehäuse. Noch war ein bisschen Zeit auf der Uhr vor der Halbzeit, welche die Traktoren noch einmal ausnutzten und sich die Führung zum Pausentee krallten.
Im zweiten Umgang lieferten sich die beiden Teams einen offenen Schlagabtausch und es gab Chancen hüben wie drüben. Eine solche nutzten die Zürcher zum Ausgleich, worauf die Traktoren erneut eine Antwort wussten. Doch so langsam fanden die Falcons mehr Lücken für ihr Spielsystem, was dazu führte, dass die Traktoren plötzlich einem zwei Tore Rückstand hinterher liefen. Erschwert natürlich dadurch, dass der Gegner mit der Führung im Rücken das Tempo versuchte zu drosseln. Dies gelang zwar, doch die Traktoren konnten gefährliche Angriffe fahren und zeigten sich effizient im Abschluss. Gegen alle Widerstände drehten sie das Spiel doch noch einmal und lagen kurz vor Schluss mit 8:7 in Front, ehe die Notbremse gezogen werden musste und ein Traktor auf die Strafbank wanderte. Noch waren 1:30 Minute zu spielen und die Traktoren ersetzten bei eigenem Ballbesitz den Torhüter, um 3 gegen 3 spielen zu können. Doch in einer Situation fehlte die Coolness und durch einen unnötigen Fehlpass hatten die Falcons die Gelegenheit auf das verlassene Tor den Ausgleich zu erzielen – und sie taten es. Mit den Schlusssekunden versuchten die Falcons ihren letzten Angriff im Tor unterzubringen, doch der Lucky Punch gelang nicht. Somit trennten sich die beiden Teams mit einem Unentschieden. Während sich die Traktoren über den verpassten Zusatzpunkt ärgerten, konnten die Falcons sich über den gewonnen Punkt freuen.
Traktor 1 vs. UHC Kleindöttingen 9:2 (6:1/3:1)
Vor dem Spitzenspiel hatten die Schaffhauser zwei Spiele Pause, um das Geschehene noch einmal Revue passieren zu lassen und sich auf das Heimteam einzustellen. Nebst dem Teamfoto (sollte bald auf der Homepage aktualisiert sein) machten sich die Traktoren auch Notizen vom ersten Spiel der Kleindöttinger und wurden von der Niederlage des Heimteams gegen den Tabellenletzten überrascht. Mit einem Sieg hätten die Traktoren also nicht nur die Tabellenspitze erobern, sondern auch mit zwei Punkten davonziehen können. Die Notizen warnten die Traktoren allerdings vor der gefährlichen Nummer 5 der Aargauer und deren stabilen Defensive. Zudem hatten die Traktoren eine offene Rechnung aus der Hinrunde, als sie das Spiel gegen die Kleindöttinger noch mit 4-2 verloren hatten. Angestachelt durch die Möglichkeit dem Leader in der eigenen Halle weh zu tun gelang den Schaffhausern wiederum ein super Start. Mit viel Ballbesitz und Druck in der Offensive spielten sich die Herausforderer in eine Rausch. Besonders der Teamveteran hatte Lunte gerochen und netzte ein ums andere mal im Tor des Leaders ein und sorgte dafür, dass die Landmaschinen in der Blitztabelle auf Platz eins sprangen. Vor dem eigenen Anhang sahen sich die Kleindöttinger nach dem 6:0 bereits in Halbzeit 1 dazu genötigt den Torhüter durch einen vierten Feldspieler zu ersetzen. Doch es dauerte bis wenige Sekunden vor Schluss, um den Ball erstmals im Buchberger Tor unterzubringen. Mit dem deutlichen Resultat von 6:1 ging es zum Pausentee, der natürlich einiges besser schmeckte als auch schon.
Gefasst auf die taktischen Mittel, welche die Aargauer wohl zu bringen versuchten im zweiten Abschnitt hielten die Traktoren während den ersten Minuten den Ball in den eigenen Reihen und liessen dem Heimteam gar nicht erst die Chance den Torhüter zu ersetzen. Dadurch ermüdete auch die Paradelinie der Kleindöttinger, wodurch es den Traktoren sehr gut gelang in der Folge das 4 gegen 3 Spiel ungefährlich zu halten. Was dann mal aufs Tor der Roten kam wurde souverän pariert vom sicher agierenden Schlussmann. Die Minuten in Halbzeit 2 zerrannen rasend schnell. Die Traktoren mussten nicht mehr um jeden Preis angreifen, die Kleindöttinger konnten nicht mehr den nötigen Druck aufbauen. Beim Stand von 9:1 kamen die Schaffhauser noch einmal zu einem Powerplay und somit zur Gelegenheit das Skore noch weiter zu erhöhen. Doch ein Ballverlust schenkte dem Heimteam die Möglichkeit zum Shorthander, welcher vielumjubelt vom Publikum durch die Nummer 5 verwandelt wurde. Mehr als Makulatur war dieser Treffer jedoch nicht mehr, denn kurz darauf folgte der Schlusspfiff durch den Schiedsrichter.
Mit einem deutlichen und verdienten Sieg in diesem Spitzenspiel sicherten sich die Traktoren die Leaderposition. Insgesamt spielten die Konkurrenten an diesem Sonntag für die Traktoren, doch verdichtete sich die Tabelle ab Platz zwei schon deutlich, was eine spannende Ausgangslage für die restlichen 4 Spiele verspricht. Mit zwei Punkten Vorsprung und 8 ungeschlagenen Spielen in Folge fahren die Schaffhauser am 16. Februar nach Dübendorf, um zwei gefährliche Konkurrenten zurückzubinden. Mit dem Spiel gegen Cevi Gossau II (2.) steht der nächste Spitzenkampf an und gegen den UHC Riehen (5.) haben die Traktoren noch eine Rechnung offen aus der Hinrunde (2:6 Niederlage). Wie immer würden sich die Traktoren über lautstarke Unterstützung vor Ort freuen! Bis dahin gibt das Herren 1 in den Trainings alles, um perfekt vorbereitet zu sein.
Fürs 1
Cuche

Vordere Reihe (v.l.n.r.): Simon Miscia, Severin Gehring (C), Samuel Kern, Marc Raguth-Tscharner, Lorenz Kern
Grooosses Kino, Herre! Wyter so!
Coole Jungs – aber wo bleiben die Masken?
Nein, im Ernst… wünsch euch weiterhin viel Erfolg!
LG, Adi Schilter