Gestern trafen sich bereits um 8.00 Uhr die Herren 1 Spieler in Andelfingen, um ins neue Jahrzehnt zu starten. Im alten Jahr war den Traktoren Glück beschieden und so reiste man als Tabellenzweiter an die Heimrunde der Rotäugli aus Uhwiesen. Ebenjene waren dann auch der erste Gegner des Tages. Im zweiten Spiel warteten die Wildgänse aus dem Aargau. Für beide Ernstkämpfe konnte man aus dem vollen Kader schöpfen, da auch der Spielertrainer nach einer langwierigen Verletzung zurückkehrte.
Traktor 1 vs. Uhwieser Rotäugli 3:3 (2:2/1:1)
Die Partie startete bereits, wie man das ganze Spiel erwarten konnte – schnell und intensiv. Allerdings gelang es keiner der beiden Mannschaften aus ihren frühen Chancen Kapital zu schlagen. Insbesondere der Buchberger Schlussmann zeigte sich gut aufgelegt und rettete ein ums andere Mal. Er gab so seinen Teamkollegen die Möglichkeit das erste Tor zu erzielen, das nach einem schönen Drehschuss Tatsache war. Doch noch konnten die Traktoren nicht davonziehen, sondern mussten zusehen, wie die Zürcher ausgleichen konnten. Den Traktoren wurde in der Folge ein klarer Penalty verwehrt und so blieb das Spiel ausgeglichen und umkämpft. Tormöglichkeiten gab es auf beiden Seiten, doch die Torhüter liessen sich nicht mehr bezwingen und so begaben sich die beiden Teams mit einem Unentschieden zur Pause. Für die Traktoren war die Devise für Halbzeit zwei klar, sie mussten vor allem die Anzahl Abschlüsse auf das Weinländer Tor erhöhen. Mit diesem Vorsatz ging es in den zweiten Umgang. Mehr Torschüsse führten dann auch zur erneuten Führung, welche man aber nach kurzer Zeit bereits wieder abgeben musste, da die Rotäugli aus dem Gewühl heraus das 3:3 erzielen konnten. Bis zum Schluss konnte niemand den Sieg für sich beanspruchen, auch die Traktoren nicht, obwohl sie 5 Sekunden vor Ende noch eine hochkarätige Chance liegen liessen. Schliesslich war das Unentschieden leistungsgerecht, hatten doch auch die Uhwieser kurz vor Ende noch einen Lattenschuss zu beklagen. Zudem war das Powerplay der Traktoren noch nicht wunschgemäss justiert, was in diesem engen Spiel den Unterschied hätte ausmachen können. Ein gutes Zeichen und Indiz für die Ambitionen des ganzen Teams war sicherlich die kurzzeitige Unzufriedenheit mit dem verlorenen Punkt, welche aber in der Kabine abgehakt und in Motivation für das zweite Spiel des Tages umgemünzt werden konnte.
Traktor 1 vs. Wild Goose Gansingen 9:3 (3:1/6:2)
An die Wildgänse aus dem Aargau hatten die Traktoren noch gute Erinnerung aus der letzten Runde. Damals gewann man relativ souverän mit 10:3 und konnte sich auch dank diesem Sieg auf den zweiten Platz hieven. Die Wild Goose waren ihrerseits natürlich auf Rache aus, insbesondere da sie im Abstiegskampf dringen Punkte benötigten. Die Ausgangslage war also keinesfalls klar, wie die Tabelle suggerieren mochte. Dennoch waren es die Schaffhauser, welche in Führung gehen konnten. Aber erneut konnte man nicht nachlegen und musste so den Ausgleich akzeptieren. Lange hielt das Unentschieden Bestand, bis die Traktoren zu einer guten Gelegenheit am gegnerischen Strafraum kamen. Den Freistoss hämmerten die Traktoren ins Tor zur erneuten Führung, welche kurz vor der Pause noch mit einem herrlichen Schuss in den Winkel ausgebaut werden konnte. Im zweiten Umgang wollte man das Spiel für sich entscheiden und keine Gefahr mehr aufkommen lassen. Gesagt, nicht getan, denn bereits nach einer Minute gelang den Gansingern der Anschlusstreffer. Für die Traktoren kam es in der Folge noch dicker, denn sie kassierten auch noch den Ausgleich. Danach reduzierte man auf zwei Blöcke, um noch einmal das Tempo zu erhöhen und den Sieg zu forcieren. Diese Massnahme fruchtete schon bald und erneut konnte man die Führung erzielen. Durch herrlich herausgespielte Treffer schraubte man das Score bis zum Ende auf 9:3. Das Hinspielresultat wurde also knapp verpasst, doch schliesslich waren die Traktoren auch mit diesem Sieg sehr zufrieden.
Dank der eigenen 3 Punkte und den liegengelassenen Punkten des Leaders konnten die Traktoren zu Kleindöttingen aufschliessen. Mittlerweile befinden sich bereits 16 Punkte auf dem Konto der Traktoren. So viele, wie noch in keiner 2. Ligasaison zuvor und noch sind 6 Spiele ausstehend. Die Traktoren steuern also auf eine erfolgreiche Saison zu, welche sie in den nächsten drei Runden sogar noch krönen könnten. Gelegenheit dazu erhält man bereits in zwei Wochen in Kleindöttingen, wo die Traktoren sich mit dem Heimteam und somit dem Leader messen werden. Unterstützung in Form von Zuschauern sind den Traktoren in diesem Spitzenspiel sehr willkommen!
Die Traktoren liessen den erfolgreichen Sonntag in der Füchslistube bei Wein, Treberwurst und Gerstensuppe ausklingen und verfolgten gemeinsam die erfolgreichen Schweizer Skifahrer. Alles in allem war es ein rundum gelungener, sonniger Wintersonntag. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass in Buchberg zwingend eine Mobilfunkantenne installiert werden muss. Damit stockende Livestreams auf dem Handy genauso zur Vergangenheit gehören, wie erfolglose Schweizer Slalomfahrer.
Fürs 1
Cuche
0 Kommentare zu “T1 – weitere 3 Punkte”