Allgemein

Vom Jäger zum Gejagten

Vergangenen Sonntag stand bereits die 6. Meisterschaftsrunde für die Herren 1 auf dem Plan. Hierzu führte der Weg ins verregnete Turbenthal in die schmucke Grosshalle Tösstal, wo es bereits im ersten Spiel zum Spitzenduell mit den Wild Pigs aus Marthalen kommen sollte. Geballte Offensivpower gegen souveräne Defensive, was würde in diesem Duell obsiegen? Die anwesenden Zuschauer konnten sich jedenfalls auf eine spannende und nervenaufreibende Partie gefasst machen. Unter umgekehrten Vorzeichen durfte das zweite Spiel der Traktoren erwartet werden gegen die Mannen vom Pfannenstiel, welche sich in den hinteren Gefilden der Tabelle bemühen Boden gegen oben gut zu machen.

Traktor 1 vs. Wild Pigs 4:2 (0:0/4:2)

Die Anfangsphase des Spitzenspiels hielt, was dieses Duell versprach. Die beiden Mannschaften agierten ihrem Naturell entsprechend und konnten beiderseits gefährliche Situationen kreieren. Vor dem Spiel hätte man gut und gerne viel Geld auf viele Tore setzen können, doch beide Teams erledigten ihre defensiven Aufgaben gewissenhaft. In der Vorbereitung zum Spiel nahm man sich fest vor mit Geduld zu spielen und auf die eigenen Qualitäten zu vertrauen – vorne würden die Bälle dann schon reinfallen. Bis zur Pause jedoch gelang beiden Teams kein Treffer und so endete die Halbzeit mit einem Fussballresultat 0:0. Doch wer am Spielfeldrand zuschaute wurde keineswegs enttäuscht.

Die zweite Hälfte nahmen die Traktoren mit einem Tausch in den Blöcken in Angriff und konnten mit einer Überzahl starten. Die Abschlüsse landeten aber nicht im Tor und so verfloss diese Gelegenheit. Wenig später gelang den Wild Pigs schliesslich der Führungstreffer nachdem man einem Gegenspieler einen Meter zu viel Platz liess. Für einen kurzen Moment haderten die Traktoren doch konnten sich sogleich wieder sammeln. Erneut in Überzahl machten es die Schaffhauser diesmal besser und konnten zum vielumjubelten Ausgleich einnetzen. Das Spiel begann wieder bei 0:0, bzw. bei 1:1, und die Traktoren drückten weiter. Doch einen Konter konnten die Wildsauen flach zum erneuten Führungstreffer versenken. Noch war viel Zeit auf der Matchuhr und das Herren 1 spielte weiter mit Druck. Dieser zahlte sich aus, denn kurz auf den Ausgleich konnte ein freistehender Traktor einen Ball abfangen und vor dem Tor seelenruhig die Ecke aussuchen. 4 Minuten vor Schluss lagen die Traktoren also erstmals in Führung und mussten sich fortan gegen 4 Wild Pigs wehren, denn die Zürcher ersetzen früh den Torhüter gegen einen Feldspieler. Doch das 4:3 Spiel lief nicht wie von den Wyländern gewünscht, beziehungsweise das Herren 1 spielte sehr clever in dieser Spezialsituation. So konnte ein Freistoss des Gegners abgefangen und zum vorentscheidenden 4:2 eingenetzt werden. Dies war sogleich auch der Schlussstand, wobei sich beinahe noch der Torhüter der Traktoren einen Assist gutschreiben lassen konnte.

Den Zuschauern bot sich eine attraktive und nervenaufreibende Partie zwischen den zwei besten Teams der Liga (mindestens tabellarisch). Auch wenn ein 4:2 nicht auf Spektakel schliessen lässt wurde wohl niemand von diesem Spiel enttäuscht. Besonders die Traktoren selbst nicht, konnten sie sich doch für den späten Ausgleich im Hinspiel revanchieren und hatten nun im zweiten Spiel des Tages die Chance die Tabellenführung zu erobern.

Traktor 1 vs. Pfannenstiel Egg 16:2 (7:2/9:0)

Dass dieses Spiel ganz anders werden würde, als gegen die Wild Pigs war allen bekannt. Trotzdem galt es die Konzentration nach zwei Spielen Pause noch einmal hochzufahren und eine souveräne Leistung abzuliefern. Jeder Sieg gegen den Tabellenführer würde nämlich nicht viel einbringen, wenn man gegen einen Abstiegskandidaten stolperte. Wieder in den alten Formationen aus der ersten Halbzeit gegen die Wild Pigs starteten die Traktoren eher gemächlich. Die vielen Freiräume wusste der Favorit zunächst nicht gänzlich aus zu nützten. Erst etwa nach 5 Minuten konnte ein erster Treffer bejubelt werden, gedämpft jedoch durch den baldigen Ausgleich der Zürcher. Es brauchte dann schon zwei Überzahlsituationen, um auch auf dem Scoreboard auf Abstand zum Gegner zu kommen. Danach schien der Knoten etwas gelöst und die Traktoren erzielten bis zur Pause noch die Treffer 4, 5, 6 und 7. Dass der Vertreter der Wild Pigs sich die zweite Halbzeit schenkte durfte als Vorentscheidung in diesem Spiel betrachtet werden.

Mit der 7:2 Führung ging es in die Pause, wo man sich noch einmal ins Gewissen redete auch in diesem Duell nahe beim Gegner zu stehen und nichts zuzulassen. Mit dieser Vorgabe und auch der Resignation des Gegners geschuldet konnte man in Halbzeit zwei schalten und walten, wie man wollte. Mit teils herrlichen Toren, zwei davon in eigener Unterzahl, konnte man etwas für das Torverhältnis tun. Die Herren spielten sich in einen Rausch und wurden erst von der Schlusssirene gestoppt. 16:2 lautete das klare Verdikt am Ende, womit die Traktoren nicht nur die Tabellenführung übernehmen konnten, sondern nebst der besten Defense nun auch das (minim) bessere Torverhältnis ggü den Wild Pigs aufweist.

Für die Traktoren geht es in einem Monat in Andelfingen gegen die Blue Mavericks Hüttwilen (17:15) und die Baboons Hedingen (15:25) wieder ans Eingemachte. Vom Jäger zum Gejagten heisst es dann Nerven bewahren und siegen. Ob dies gelingt könnt ihr gerne vor Ort verfolgen, wir würden uns über Unterstützung freuen.

Fürs 1

Cuche

0 Kommentare zu “Vom Jäger zum Gejagten

Kommentar verfassen