Matchberichte

T1 – Dernière in Rafz

Am Sonntag fand die Heim- und zugleich letzte Runde des Herren 1 in dieser Saison statt. Schon früh morgens versammelten sich ein paar wackere Traktoren in Rafz und bereiteten alles vor für die Dernière der Saison. Nachdem am Morgen die Flieger aus Widnau die Elgger besiegen konnten und auch ihr zweites Spiel souverän gewannen war bei Spielbeginn bereits klar, dass es «nur» noch um Platz 3 ging. Dem in den Weg stellten sich die bereits abgestiegenen Tösstaler, sowie der direkte Konkurrent um Platz 3: Barracudas Oberthurgau.

Traktor 1 vs. Tösstal 8:1 (4:0/4:1)

Gegen die Tösstaler waren die Traktoren gewillt noch einmal Spass und Freude am Spiel zu haben. Dies gelang auch sehr gut, insbesondere dem zweiten Block, welcher zum ersten Mal durch M. Möbus ergänzt wurde. Verpflichtet vor fast 2 Jahren und seit dann auch verletzt kam er für die letzte Runde zum Debüt in einem Ernstkampf. Jedenfalls funktionierte diese Formation sehr gut und kombinierte sich ein ums andere mal schön durch die gegnerischen Reihen. Weniger schön kombiniert war dann das erste Powerplay, aber angesichts des Spielstandes und der Spielanteile konnte man für einmal darüber hinweg sehen. Zur Pause führten die Traktoren mit 4:0 und waren kaum in Gefahr, das Spiel aus der Hand zu nehmen.

Beim Pausentee appellierte der Trainer noch einmal daran konzentriert weiter zu spielen und gar nicht erst irgendetwas anbrennen zu lassen. Gesagt getan und die Traktoren spielten munter ihr Spiel weiter. Mit teils herrlichen Passstafetten konnte das Skore bis zum Schluss auf 8:1 erhöht werden. Leider gelang es nicht den ersten Shutout der Saison zu bewerkstelligen, denn als die Tösstaler es ohne Torhüter versuchten gelang ihnen noch der Ehrentreffer. Mit 2 Punkten im Gepäck konnte es also ins allerletzte Spiel der Saison gehen.

Traktor 1 vs. Barracudas Oberthurgau 3:3 (2:1/1:2)

Bereits im Hinspiel war das Duell gegen die Barracudas umkämpft und endete unentschieden. Die treuen Zuschauer dieses letzten Fights der Saison konnten sich also auf eine ausgeglichene Partie freuen. Und sie wurden denn auch nicht enttäuscht. Im Kampf um das Treppchen legten die Traktoren vor, doch ein richtiger Ketchup-Effekt wollte nicht daraus entspringen. Ganz im Gegenteil, die Thurgauer konnten kurzum ausgleichen. Ein tor- aber nicht chancenarmes Spiel, das gute Unterhaltung lieferte. Vor der Pause konnten die Traktoren doch noch den erneuten Führungstreffer erzielen.

In Halbzeit zwei bot sich den Traktoren dann die Chance in Überzahl zu agieren, doch irgendwie schien heute der Wurm in den Special Teams. Für gewöhnlich wird es sehr gefährlich für die Mannschaft in Unterzahl, doch für einmal brannte es lichterloh bei der bevorteilten Mannschaft: Ausgleich durch Shorthander kurz vor Ablauf der Strafe. Und dem Übel nicht genug waren die Traktoren kurze Zeit später sogar mit dem erstmaligen Rückstand konfrontiert. Bei einem Sieg wären die Barracudas auf Rang 3 platziert, während den Traktoren ein Unentschieden gereicht hätte. Und ebendieses entscheidende Unentschieden konnte dann doch noch erzielt werden. Nach einem hohen Ball vor dem Tor Stand der Buchberger Topskorer goldrichtig und versenkte volley – was aber verdächtig danach aussah, dass der Ball einfach an die richtig platzierte Schaufel sprang – zum 3:3 Ausgleich. Die Barracudas versuchten es nach ihrem Timeout dann weiter mit dem ersetzen des Torhüters und die Traktoren bekundeten sichtlich Mühe. Insbesondere damit, das leere Tor zu treffen.. Zum Schluss geschah aber nicht mehr viel, man entschied sich das Spiel kontrolliert zu Ende zu bringen und dem Gegner gar nicht mehr erst die Chance zu lassen, den Ball zu haben und so den Torhüter ersetzen zu können.

Somit rangieren die Traktoren zum Schluss der Saison auf dem guten dritten Platz. Bereits zum zweiten Mal seit Wiederaufsteig reihen sich die Traktoren somit in den Top 3 ein und dürfen sich wohl langsam aber sicher als etabliert betrachten. Zu mehr reichte es in diesem Jahr auf Grund verschiedener Aspekte leider nicht. Zum einen war man sicherlich in der stärksten 2. Liga Gruppe, zum anderen verspielte man auch zu viele Punkte in unnötigen Unentschieden gegen Absteiger und Mittelfeld. Mit 1 Saisonniederlage hat kein anderes Team weniger verloren, als die Traktoren – aber eben, 6 Unentschieden sind zu viele. Mit so vielen Remis erstaunt es denn auch nicht, dass die Tordifferenz etwas klamm daher kommt. Dieser Blick in die Statistik offenbart allerdings auch erfreuliches, nämlich dass man mit 62 Gegentreffern in 14 Spielen gemeinsam mit dem Gruppensieger die wenigsten Tore kassiert hat. Damit lässt sich wahrlich nichts kaufen, aber mit der allfälligen Rangprämie – die muss allerdings erst noch mit dem Vorstand ausgehandelt werden ;)…

Zum Schluss möchten wir uns noch bei allen Fans bedanken, welche uns über die Saison hinweg immer wieder mal vor Ort besuchten und unterstützten. Es ist immer wieder schön vertraute Gesichter am Spielfeldrand zu sehen!

Bis bald, für’s 1

Cuche

0 Kommentare zu “T1 – Dernière in Rafz

Kommentar verfassen