Matchberichte

T1 – Im Osten nichts Neues

Nach fast dreimonatiger Pause kehrten die Traktoren wieder auf die Bretter der helvetischen Turnhallen zurück. Sinn und Zweck der ganzen Übung natürlich der sportliche Wettkampfgedanke, trotz der Ausgangslage für die Landmaschinen. Die Ausgangslage deshalb, weil gegen den Abstieg bereits genug Körnchen gesammelt wurden und für einen allfälligen Aufstieg der Rückstand wohl zu gross war, augenscheinlich auch daran, als dass das Duell gegen den Leader auf die ausgefallenen beiden Runden fiel. Nichtsdestotrotz hatten sich die Traktoren entschieden die Saison bei Weiterführung zu Ende zu spielen. Somit hatten sie sich am Sonntag eigentlich selbst zuzuschreiben, dass sie bereits um 9 Uhr in Widnau SG auf der Matte stehen mussten. Trotz Feierlichkeiten am Vorabend waren alle pünktlich und ziemlich bereit aussehend vor Ort.

Traktor 1 vs. Uhwieser Rotäugli 8:3 (4:1/4:2)

Erster Gegner im ersten Spiel des Tages waren die abstiegsbedrohten Rotäugli aus Uhwiesen. Kenner dürften bei diesem Namen aufhorchen, so war es doch in den letzten gefühlt 27 Partien gegen die Rotäugli stets zu umkämpften Duellen und massig Unentschieden gekommen. So auch in der Hinrunde, wo man sich nach eigentlicher Überlegenheit nicht mit einem Sieg belohnen konnte. Unter den Vorzeichen waren beide Mannschaften gewillt hier wieder einmal beide Punkte mit in den Westen zu nehmen. Allerdings starteten die Traktoren besser in die Partie und konnten sich gut durch die Zonendeckung des Gegners kombinieren. Solche Kombos führten dann auch dazu, dass die schwarz gekleideten Traktoren gegen die schwarz gekleideten Rotäugli ziemlich schnell mit einigen Toren in Führung gehen konnten. Doch auch die Zürcher schrieben sich noch vor der Pause in die Torschützenliste ein.

In Halbzeit zwei gestaltete sich das Spiel wieder ähnlich, die Traktoren mit viel Ballbesitz und die Rotäugli auf Konter wartend. Ganz so gut wie in Halbzeit eins spielte man sich nicht mehr durch die gegnerischen Reihen, auch dem Fakt geschuldet, dass nun aggressiver gestört wurde im Aufbau. Dennoch hatten die Schaffhauser das Spielgeschehen weitestgehend im Griff und waren auf Kurs zum ersten Sieg gegen die Uhwieser seit anno dazumal. Wenn es mal brenzlig wurde hinten konnten sich die Traktoren auch noch auf den jungen Schlussmann verlassen und so endete dieses Spiel mit einem verdienten 8:3 Sieg. Tagesplan-Punkt 1 somit erfolgreich abgeschlossen.

Flyers Widnau vs. Traktor 1 8:8 (2:4/6:4)

In der langen Pause bis zum nächsten Spiel liess man noch einmal die vergangenen Skiferien Revue passieren oder klopfte einen Schieber. Stöck, Wyss, Stich war dann auch das Motto für Spiel 2. Gegen die Flyers Widnau, das Heimteam, waren die Traktoren sicherlich mehr gefordert als noch gegen die Rotäugli. In der Hinrunde und überhaupt bislang war es den Traktoren (ohne Gewähr) noch nicht gelungen die Rheintaler zu besiegen. Doch schon mit dem Sieg gegen die Rotäugli war den Traktoren (fast) eine Premiere gelungen, wieso also nicht auch gegen den Zweitplatzierten? Und so startete der Gast in Rot auch fulminant in Halbzeit eins, nämlich mit zwei schnellen Toren. Jubel allenthalben, aber auch die Flyers zeigten, dass sie zwei schnelle Tore schiessen konnten. Es entwickelte sich ein intensives Duell, die Flyers immer wieder gefährlich mit ihren verdeckten und präzisen Abschlüssen, die Traktoren immer wieder aufopferungsvoll in der Defensive und kaltblütig im Abschluss konnten zur Halbzeit wieder zwei Tore vorlegen!

Doch im zweiten Umgang ging es nicht lange und die Widnauer erzielten den Ausgleich, 4:4. Doch heute schienen die Traktoren immer wieder eine Antwort parat zu halten. Souverän konnten die Chancen genutzt werden, womit bereits wieder ein Vorsprung von 3 Toren herausschaute. Aber angetrieben vom Heimpublikum kamen die Orange-Schwarzen noch einmal heran auf 6:7. Der Treffer zum 6:8 für die Traktoren läutete dann die hektische Schlussphase ein. Die Flyers versuchten es immer wieder auch ohne Torhüter und so kam es, wie es kommen musste. Die Traktoren verfehlten das leere Tor und die Gastgeber konnten den Anschlusstreffer bewerkstelligen. Mit nur noch knapp einer Minute auf der Uhr kam es zu einem gefährlichen Freistoss (einmal mehr..) in der Hälfte der Buchberger. Gedankenschnell spedierte ein Flyer den Ball quer übers Feld und der dort freistehende Teamkollege diesen ins Tor. Das ging zu schnell, die Traktoren waren noch ins Gespräch mit dem Unparteiischen vertieft und mussten den 8:8 Ausgleich hinnehmen. In den zerrinnenden Sekunden passierte nicht mehr viel, beide Teams schlossen unausgesprochen wohl einen Nicht-Angriffs-Pakt (wäre sonst auch was empfehlenswertes für Vladi und die Nato, «nur so zum säge») und liessen die Zeit ablaufen.

Damit holen die Traktoren bei der Rückkehr aufs Spielfeld 3 von 4 Punkten und dürfen insgesamt zufrieden sein mit der gezeigten Leistung. Natürlich schade, dass das zweite Spiel noch hergeschenkt wurde, doch hätte man wohl vor Anpfiff für ein Remis unterschrieben. Damit grüssen die Traktoren weiterhin von Platz 4, punktgleich mit den Barracudas aus dem Oberthurgau, aber mit dem schlechteren Torverhältnis. Das ist dem Fakt geschuldet, dass die Traktoren zu oft zu wenige Tore schossen in dieser Saison, worüber man sich aber heute nicht beklagen konnte (16). Weiter geht es mit der Derniere dieser Saison, nämlich der Heimrunde in Rafz am 13. März. Dort trifft man um 15:25 Uhr auf Unihockey Tösstal und zum absoluten Schluss der Saison um 17:15 Uhr auf die Barracudas Oberthurgau – nicht verpassen!

Des Weiteren noch ein Hinweis in Vereinssache:

Die Migros hat erneut die Aktion «Support your Sport» lanciert und somit können wieder fleissig Bons gesammelt und für den UHT Traktor eingelöst werden! Es würde uns sehr freuen, wenn ihr fleissig mitmacht, das Geld wird für das alljährliche Fun and Sports Lager der Kids von Buchberg & Rüdlingen eingesetzt werden. Ä gfreuti Sach!

https://supportyoursport.migros.ch/de/

Für’s 1, Cuche

0 Kommentare zu “T1 – Im Osten nichts Neues

Kommentar verfassen