Am Sonntag reisten die Traktoren, nach dem obligatorischen Urnengang natürlich, nach Elgg, um dort die letzte Meisterschaftsrunde 2021 zu bestreiten. Leider mussten zwei Spieler Forfait geben, womit man noch 7 Feldspieler zur Verfügung hatte. Die Stimmung war dennoch gelöst, der obligatorische Shit Talk-Walk entfiel auf Grund des garstigen Wetters und so wurde halt in der Garderobe palavert. Gegner des Tages waren die noch ungeschlagenen Leader aus Elgg, sowie die Löwen aus Bürglen, gleichbedeutend mit dem ersten Spiel der Rückrunde.
Traktor 1 vs. UHC Elgg 8:7 (5:3/3:4)
Im ersten Spiel waren die Traktoren gleich gefordert, denn der Gegner zeichnete sich bislang in dieser Saison nicht damit aus Geschenke zu verteilen. 8 Spiele in Folge konnten die Hausherren für sich entscheiden. Deshalb und auch auf Grund des übergrossen Kaders der Zürcher waren die Traktoren gewarnt. Das Spiel fing gut an und man kam schon früh zu Chancen. Eine solche verwertete dann auch gleich der zweite Block zur Führung. Hinten war man zumeist dran am Gegner, dennoch konnte der Ausgleich nicht verhindert werden. Die erneute Führung durch den gut aufgelegten zweiten Block konnte das Heimteam in der Folge erneut ausgleichen. Und auch die dritte Führung durch einen Weitschuss quittierten die Elgger mit dem Ausgleich, diesmal durch ein Powerplaytor bereits nach wenigen Sekunden der Strafe. Danach schienen die Traktoren wieder wacher und konnten so einen Abpraller vor dem Tor abstauben zur erneuten Führung. Und erstmals bot sich den Traktoren vor der Pause die Gelegenheit in Überzahl einen Zwei Tore Vorsprung herauszuspielen. Das Powerplay lief eigentlich gut, doch als man einmal den Ball hergeben musste ersetzten die Elgger ihren Schlussmann, um 3 gegen 3 zu spielen. Die Formation auf dem Feld war jedoch hellwach und konnte den Ball hinter dem gegnerischen Tor erobern und ins leere Tor zur 5:3 Pausenführung einschieben.
Die Traktoren hatten Blut geleckt und witterten die Chance dem Leader ein Bein zu stellen. In Halbzeit zwei spielte man weiter sehr konzentriert. Hinten zeichnete man sich einmal mehr durch ehrliche Defensivarbeit aus, während man in der Offensive Nadelstiche setzen konnte. So hatten die Traktoren die beste Phase des Spiels und konnten vorentscheidend auf 7:3 davonziehen. Vorentscheidend? Mitnichten. Die Elgger ersetzten den Torhüter durch einen weiteren Feldspieler und versuchten so ihr Glück. Leider dauerte es dann auch nicht zu lange bis die ersten Treffer fielen. Selber hatte man auch die Möglichkeit den Ball im leeren Tor zu versenken, doch bislang wollte dies nicht gelingen. So wurde es noch einmal eng, denn die Zürcher kamen immer näher. Da kam der Empty Netter gerade zur rechten Zeit. Zwar gelang den Hausherren noch das 8:7, doch zu mehr reichte es auch auf Grund der Zeit nicht mehr. Der verdiente Sieg war zugleich die erste Niederlage des Leaders, sicherlich zwei Punkte mit denen im Vorfeld nicht unbedingt gerechnet werden konnten.
Traktor 1 vs. Löwen Bürglen 8:5 (6:3/2:2)
Nach einer kurzen Erholungspause ging es bereits in die Rückrunde. Gegen die Thurgauer hatten die Traktoren in der ersten Meisterschaftsrunde bereits mit 8:5 als Sieger vom Feld gehen können. Dass dies heute wieder gelingen sollte war definitiv kein Selbstläufer. Zwar legten die Traktoren wieder sehr gut los und konnten sich als erstes in die Torschützenliste eintragen, doch in der eigenen Hälfte zeigte man sich ungewohnt unkonzentriert bei den Auslösungen, wodurch man sich selbst mehr in Bedrängnis brachte, als notwendig. Trotzdem konnte man die Oberhand behalten und kontinuierlich vorlegen. So stand es zur Pause 6:3, nachdem man in der Schlussminute noch einmal ein Tor herschenkte.
In Halbzeit zwei gestaltete sich das Toreschiessen dann etwas komplizierter, auch dem Fakt geschuldet, als dass die Bürgler schon früh auf vier Feldspieler setzten. Noch mehr Ungemach drohte dann, als ein Traktor auf die Strafbank wanderte. Als man den Ball eroberte ersetzte man wie gewöhnlich in Unterzahl den Torhüter durch einen dritten Feldspieler. Leider ging der Ball verloren, doch der Schuss der Mannen in Schwarz konnte geblockt werden – der Unparteiische pfiff, denn er hatte ein angebliches Handspiel gesehen. Weil das Tor verlassen war und somit eine klare Torchance verhindert wurde gab es einen Penalty, welchen die Löwen allerdings daneben schossen. So überstand man auch diese Unterzahl schadlos. In der Folge versuchten es die Bürgler immer wiedermal mit einem Mann mehr, doch es sollte nichts mehr nützen. Mit dem gleichen Resultat, wie im Hinspiel konnten die Traktoren schlussendlich als Sieger vom Platz gehen.
Es ist ja bald schon Weihnachten und so beschenkten sich die Traktoren an diesem Sonntag gleich selbst mit vier Punkten. Dadurch rückt man wieder etwas näher an die Spitze und überwintert auf dem vierten Platz. Überwintern auch deshalb, weil nun eine etwas längere Pause folgt. Weiter geht’s – sofern es Corona denn zulässt – erst wieder Ende Januar (23.) in Bürglen TG. Traktor 1 wünscht allen eine erholsame Zeit, man hört sich im neuen Jahr wieder.
// [Update, 03.01.2022]
Mittlerweile hat sich die Situation geändert und Swissunihockey hat, parallel zur bundesrätlichen Verordnung, den Spielbetrieb für die Kleinfeldligen der Damen & Herren bis und mit 24. Januar 2022 unterbrochen. Ziel ist es, die Meisterschaft sobald als möglich wieder aufzunehmen. Die Runde vom 23. Januar in Bürglen entfällt aber definitiv. Bleibt gesund. //
Für’s 1
Cuche
0 Kommentare zu “T1 – Vier Punkte zum Jahresabschluss”