Mit einem etwas reduzierten Kader reisten wir an unsere zweite Meisterschaftsrunde nach Winterthur. Nach dem regulären Warm-Up ging es um 14.25 Uhr gegen einen altbekannten Gegner, den STV Spreitenbach, los…
… und wieder einmal eine knappe Kiste.
Durch ein schön herausgespieltes „Muurblocker“- Tor gingen die Traktoriñas in Führung. Leider merkte man bald, dass die Gegnerinnen diesen Rückstand nicht auf sich sitzen lassen wollen. Somit war der Kampf um den Sieg eröffnet. Durch sehr viele doofe Ballverluste und inkonsequentes Decken, lagen die Traktoriñas in der Pause mit 3:1 in Rückstand.
Fünf Minuten Pause, kurz Durchschnaufen, Taktik besprechen, die Linien umstellen und weiter geht’s.
Durch zwei taktisch schön erzielte Freistosstore konnten sich die Traktoriñas an ein 3:3 heranspielen. Eine kurze Unaufmerksamkeit und schon lagen die Damen des STV Spreitenbach wieder 4:3 in Führung. Mental waren wir heute jedoch ready und wir fielen nicht in unser „5-Minuten-Loch“. Somit gelang es uns dem Druck weiter Stand zu halten und das Glück wollte es, dass wir wieder den 4:4-Ausgleich erzielen konnten. Trotzdem dass die Damen den STV Spreitenbach immer mal wieder die Torhüterin aus dem Spiel nahm und durch eine Feldspielerin ersetzte, legten wir uns genug gut in die Schüsse und es war bis kurz vor Schluss ein hart umkämpftes Spiel.
20 Sekunden vor Schluss starteten wir mit dem letzten Einsatz. Von der Spielerbank her hörten wir, dass wir nicht mehr lange Zeit für einen „Lucky-Punsh“ haben. Wir behielten die Nerven und Barbara setzte zum letzten Schuss an. Die Torhüterin konnte diesen Schuss zwar abwehren, jedoch nicht halten und ermöglichte Jenni die Möglichkeit für ein Abpraller-Tor. Dieses knallte sie auf den Schusspfiff ins Netz! Somit konnten wir die ersten zwei Punkte der Saison gegen die STV Spreitenbach sammeln. 😊
UHT Traktor Buchberg-Rüdlingen vs. STV Spreitenbach 5:4
Neues Spiel – Neues Glück! Und wieder stand mit uns ein altbekanntes Team auf dem Feld: Unihockey Baden-Birmenstorf. Auch gegen dieses Team hatten wir in den vergangenen Saisons viele Begegnungen mit unterschiedlichen Ausgängen. Also konnte auch hier vor dem Spiel keine Prognose gemacht werden.
Nun hiess es noch einmal Vollgas zu geben und alle Kräfte einzusetzen. Einfacher gesagt als getan. Im Gegensatz zum ersten Spiel war das Tempo langsamer. Durch das reduzierte Kader und nur ein Spiel Pause, kam uns dies entgegen. Wie bereits im ersten Spiel fiel es uns wieder schwer, einen sauberen Aufbau zu machen. Es gelang uns einfach nicht so, wie wir es eigentlich können. Dennoch erzielten wir in der ersten Halbzeit drei Tore, mussten aber auch zwei Gegentore hinnehmen. Somit stand es in der Pause 3:2 für uns.
Kaisis Ansage in der Pause war klar: mehr Tempo und konsequente Abwehr. Im Gegensatz zum ersten Spiel, war die Abwehr bedeutend besser und es kamen in der ersten Halbzeit weniger Schüsse auf das Tor. Dies sollten wir unbedingt so beibehalten.
Naja, die Traktoriñas haben einmal wieder bewiesen, dass so ein Vorsprung durch ein paar schlechte Minuten schnell weg ist. Leider gingen drei sehr unglückliche Treffer in unser Tor und es stand 5:3. Als wäre es nicht genug und wir schon aus dem Konzept, schossen die Damen von Baden-Birmenstorf noch das 6:3. Da konnte uns nur noch ein Time-Out durch Kaisi ein Funken Hoffnung geben.
Wir ersetzten Chiara (Tor) durch eine vierte Feldspielerin. Dieses Überzahlspiel wollte uns einfach nicht gelingen und wir kassierten sogar noch ein Gegentor. Dadurch stand es 8:3 und wir hatten noch knappe zwei Minuten zu spielen. Die letzten Minuten spielten wir wieder regulär und kurz vor Schluss konnten wir durch einen schönen Spielzug noch ein Tor schiessen. Das Spiel ging 8:4 an die Damen von Baden-Birmenstorf.
UHT Traktor Buchberg-Rüdlingen vs. Unihockey Baden-Birmenstorf 4:8
Wir möchten uns bei den angereisten Fans bedanken und hoffen, uns bis zur nächsten Runde zu steigern.
Für d’Dame
Jenni und Baba
Hinweis zum Cup: Leider haben wir schlechte Neuigkeiten betreffend des 1/16-Final vom Cup. Da am Spielwochenende des Cups zu wenig Feldspielerinnen (inkl. Torhüterin) vorhanden sind, mussten wir Forfait geben und wünschen den Damen von Cevi Gossau viel Erfolg bei der nächsten Runde.
Herzlichen Dank an die Verfasserinnen des Matchberichts,
packender Bericht. Uh schnell auf der Homepage. Dass macht Spass. Und auch eine Steigerung gegenüber der 1. Runde ist feststellbar.
Weiter so.
Ich hoffe bei der nächsten Runde in Stammheim wieder dabeisein zu können. Da ja die Maskenpflicht gefallen ist. Ich freue mich jetzt schon sehr, wieder die Traktorinas aus der nähe und beim spielen zu sehen. Das hat mir in den letzten, fast zwei Jahren schon gefehlt.
Euer Fan Hampi