Die Herren 1 trafen sich vergangenen Sonntag, bereits zwei Wochen nach dem Meisterschaftsauftakt, wieder in der Sporthalle, um Punkte zu sammeln. Dieses Mal führte der Spielplan sie an die Heimrunde des UHCevi Gossau und somit ins malerische Männedorf mit traumhaften Blick auf den Zürichsee. Nicht nur die Aussicht auf das stille Gewässer bei wunderschönem Herbstwetter motivierte die Traktoren, sondern auch die Aussicht auf den ersten Sieg der Saison. Dies zu bewerkstelligen galt es gegen knifflige Herausforderer aus Kleindöttingen, sowie aus dem Glattal (ehemals Jump Dübendorf).
Traktor 1 vs. UHC Kleindöttingen 2:4 (0:0/2:4)
Dem Team war der Gegner wenig bekannt und so konzentrierte man sich auf das eigene Spiel und wollte defensiv solide stehen und – contraire der letzten Runde – auch in der Offensive mehr Abschlüsse nehmen, suchen und verwandeln. Zumindest Teil 1 dieser Vorgabe verlief in der ersten Halbzeit ziemlich gut, denn der Gegner konnte dem Buchberger Tor nicht gefährlich werden. Umgekehrt jedoch gelang den Traktoren im ersten Umgang auch nicht viel zählbares aus dem Spiel heraus, woraus ein gerechtes 0:0 zur Pause resultierte, wobei man selber noch einen Penalty abwehren konnte.
Für Halbzeit zwei nahm man sich vor mehr in die Offensive zu investieren und hier vorzulegen. Dies gelang knapp nicht, da ein Abschluss zwar das Tor fand, aber lediglich den Pfosten. So kam es, wie es immer kommen muss, wenn man sie nicht reinmacht: die Kleindöttinger konnten ihrerseits mit zwei Längen vorlegen, wobei man beim 0:1 monieren kann, der Stock sei doch etwas gar hoch beim Abschluss. Den 0:2 Rückstand verkürzen konnten die Traktoren in einer folgenden 2 Minutenstrafe gegen die Aargauer nicht, denn drei Mal wurde der Ball am weiten Pfosten und somit der Anschluss verpasst. So sahen sich die Traktoren wieder mal gezwungen den Torhüter durch einen vierten Feldspieler zu ersetzen. Es passte dann allerdings zum ganzen Spiel, dass der erste Querpass natürlich abgefangen wurde und ins leere Tor eingenetzt werden konnte. Und der Slapstick-Tore nicht genug lag der Ball nach dem folgenden Bully bereits wieder im Tor. Traktor irritiert beim Anpfiff, die Aargauer schalten blitzschnell und hängen den Ball in die Maschen. Die Herkulesaufgabe dieses 0:4 noch aufzuholen schickten sich dann wiederum 4 Traktoren an ohne Torhüter und siehe da, mit dem Mute der Verzweiflung gelangen dann doch noch zwei Tore. Zu mehr reichte es allerdings nicht mehr, da die Zeit alsbald ablief und sich die Traktoren ohnehin noch eine Strafe einhandelten. Wiederum konnte also ein lange kontrolliertes Spiel nicht gewonnen werden, weil man in den falschen Momenten die Fehler machte. Zudem gelang es den Kleindöttingern immer wieder die gleiche Auslösung zu spielen, ohne dafür bestraft zu werden. Die Traktoren hatten somit einiges wieder gut zu machen für das zweite Spiel.
Traktor 1 vs. Glattal
Falcons 5:3 (2:2/3:1)
Auch mit neuem Namen besteht der Kern der Falcons (ehemalig Jump Dübendorf)
noch aus den gleichen Protagonisten und somit aus dem gleichen Spiel. Die Traktoren
nahmen sich vor die bekannten Spielzüge und Varianten zu verhindern und selber
den Platz, welchen man erhält, auszunutzen. Dies gelang fast schon im ersten
Angriff der Schaffhauser, aber nur knapp verpasste man die Führung. Im direkten
Gegenzug zeigten die Glattaler was sie bestens beherrschen und konnten
ihrerseits das Skore eröffnen. Fortan zeigten die Traktoren defensiv aber eine
ganz starke Leistung, offensiv konnte man ebenfalls Akzente setzen. Ein solcher
manifestierte sich dann im verwerten eines Abprallers, sowie der erstmaligen
Führung, nachdem man sich durch die halbe Hintermannschaft durchtankte. Dass es
aber mit 2:2 unentschieden in die Pause ging war einer Freistossvariante der
Falcons geschuldet.
Im Pausentee wurden noch einmal die Sinne geschärft für die gefährlichen Spielzüge der Dübendorfer und so konnte der letzte Umgang des Tages beginnen. Das Spiel wurde nun zusehends ruppiger, die Ausrufe auf des Gegners Seite lauter. Mitten in diese Phase hinein fiel dann der erstmalige Führungstreffer der Falcons. Aber die Traktoren steckten nicht auf und ein abgelenkter Querpass kullerte ins Gegnerische Netz. Der Spielstand von 3:3 hielt dann längere Zeit bestand, bis ein Traktor sich für zwei Minuten in die Kühlbox verabschiedete. Die Aussicht auf 2 Punkte stiegen damit nicht sonderlich, doch die Traktoren, welche in Unterzahl auf dem Feld standen nahmen diese Strafe wohl als Initialzündung. Bei eigenem Ballbesitz ersetzte man den Torhüter durch einen dritten Feldspieler. Die Schaffhauser spielten diese Situation so gut, dass sie innerhalb der zwei Minuten ganze zwei (!) Shorthander erzielen konnten und auf 5:3 davonzogen. Nach Ablauf der Strafe waren dann noch knapp zwei Minuten zu spielen, die die Traktoren gemütlich herunterspielen konnten, da ein Falcon den Weg zur Strafbank antreten musste. Der erste Sieg – und was für einer – war mit dem Schlusspfiff des gut pfeiffenden Schiedsrichter Tatsache. Die Traktoren hatten sich in einem starken Spiel erstmals selber belohnt.
Mit 3 von 8 möglichen Punkten liegen die Traktoren
mindestens bis zum 20. Oktober auf Rang 6. Dann warten mit den Gossauern das
Team der Stunde, sowie mit dem UHC Riehen das Heimteam der Runde 3 auf die
Landmaschinen. Kommen keine Läsionen dazwischen treten die Traktoren mit dem
kompletten Kader zu dieser Runde an. Bis dahin allen eine schöne spätsommer-/frühherbstliche
Zeit und eine gute Wümmet!
Fürs 1
Cuche
0 Kommentare zu “T1 – erster Sieg”