Matchberichte

T1 – Erstmals verloren

Mit 4 ausstehenden Partien und zwei Punkten Vorsprung auf Rang 2 trafen die Traktoren vergangenen Sonntag in Glattbrugg auf die Verfolger aus Rapperswil und Limmattal aus dem gesicherten Mittelfeld. An die beiden Kontrahenten des Tages hatte man unterschiedliche Erinnerungen aus der Hinrunde. Zum einen war da das ärgerliche Unentschieden gegen Limmattal, gefolgt vom verdienten und deutlichen Sieg gegen die Rapperswiler.

Traktor I vs. Rapperswil II 5:6 (4:1/1:5)

Seit dem letzten Duell sind einige Meisterschaftsrunden ins Land gezogen. Während die Traktoren sich auf den ersten Platz gespielt hatten machten die Rapperswiler einen Abstecher über das Mittelfeld, um nun wieder in der Spitzengruppe präsent zu sein. 

Gegen die gross gewachsenen St. Galler kamen die Traktoren offensiv gut ins Spiel, defensiv aber agierten sie aber teils fahrlässig. Lange blieb der Spielstand jedoch ausgeglichen, denn weder die Traktoren, noch die Rappeswiler konnten ihre Chancen ausnutzen. Erst ein Ablenker vor dem Tor brachte den Führungstreffer für die Roten. Angetrieben von diesem waren nun die Traktoren mehr im Spiel. Nach der Hälfte der ersten 20 Minuten allerdings hatten die Traktoren einen verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen und agierten fortan mit 2 statt mit 3 Blöcken. Eine Unachtsamkeit der Schaffhauser wurde denn auch ausgenutzt zum Gleichstand. Noch war einiges an Zeit auf der Uhr in Halbzeit eins, welche die Traktoren auszunutzen wussten. Bis zur Pause zog man auf 4:1 davon. 

In Halbzeit zwei startete man ebenfalls druckvoll und kam nach einem schönen Dreher zu einer Topchance, welche man ebenfalsl verwertete. Das Spiel schien in die richtige Bahnen gelenkt zu sein. Doch das Timeout der Rapperswiler schien Wirkung zu zeigen. Kontinuierlich konnten die St. Galler das Score verkürzen, während die Traktoren defensiv schwächelten. Zu weit weg, zu wenig konsequent wurde verteidigt. So kam es, wie es kommen musste und die Schaffhauser kassierten kurz vor Schluss den Ausgleich. Allerdings bot sich die Chance doch noch mit einem blauen Auge davon zu kommen in der anschliessenden Überzahl. Mit nur noch wenig Zeit auf der Uhr kam man noch zu zwei gefährlichen Abschlüssen die allerdings den Weg nicht ins Tor, beziehungsweise am starken Torhüter vorbei, fanden. Schlimmer noch, ein Ballverlust wenige Sekunden vor Schluss (in Überzahl), ein Abschluss, ein Abpraller der genau zum freistehenden St. Galler kullerte, und besiegelt war die erste Niederlage der Saison mit dem Schlusspfiff. 

Traktor I vs. Limmattal III 6:7 (1:2/5:5)

Für die Verarbeitung dieses ersten Rückschlages der Saison bot sich für die Traktoren Gelegenheit während der obligaten Pause von zwei Spielen. Die Verarbeitung schien zunächst gefruchtet zu haben, denn die Traktoren konnten wiederum mit 1:0 in Führung gehen. Allerdings offenbarten sich auch in diesem Spiel wieder defensive Mängel, beziehungsweise Leichtfertigkeiten im Spielaufbau. Konnten diese Fehler zunächst noch vom Buchberger Torhüter ausgebügelt werden, kassierte man bis zur Pause doch noch die Quittung und musste sich erneut einem Rückstand entgegen sehen. 

Auch in Halbzeit zwei waren es zunächst die Limmattaler, welche vorlegen konnten. Danach allerdings kamen auch die Traktoren aus der Pause, konnten zunächst durch eine schöne Eckballvariante und dann durch einen frechen Abschluss in die nahe Torhüterecke zum 3:3 ausgleichen. Es entwickelte sich bis zum Ende der Partie ein hin und her. Vorne scheiterte man mit den Schüssen bereits an den Blöcken der Zürcher oder dann am Schlussman, während man in der Defensive ungewohnte Schwächen zeigte. So kam es, dass kurz vor Ende und beim Stand von 5:5 (die Traktoren hatten eben ausgeglichen) ein Schuss des Prinzips Hoffnung unglücklich abgelenkt wurde ins eigene Tor. Sollten die Traktoren nicht nur die erste Niederlage der Saison kassieren, sondern gleich deren zwei? Ja! Auch im 4 gegen 3 am Schluss schien nichts mehr zu klappen. Das Tor ins verlassene Gehäuse der Buchberger entschied das Spiel – 5:7 für Limmattal. Aber mit dem Mute der Verzweiflung und weiterhin mit 4 Feldspielern kamen die Traktoren nochmals auf 1 Tor an die Limmattaler heran (8 Sekunden zu spielen). Der letzte Abschluss jedoch verfehlte dann das Tor deutlich.

Die Traktoren verlieren also nicht nur zum ersten Mal, sondern gleich zwei mal. Somit ist es vorbei mit der Ungeschlagenheit und der erste Platz wird wieder von den Wild Pigs aus Marthalen bekleidet. Die Traktoren bezahlten für ungewohnte Schwächen in der Defensive teuer und sind nun an der letzten Meisterschaftsrunde gefordert die beiden Abstiegskandidaten Opfikon-Glattbrugg und Affoltern zu besiegen. Da die Wild Pigs und Rapperswil beide auf einen Aufstieg verzichten, müssen die Traktoren mindestens den zweiten Platz erreichen, um nächstes Jahr in der 2. Liga spielen zu dürfen. Mit einer Leistung wie in Glattbrugg dürfte dieses Unterfangen allerdings nicht so einfach werden. 

Fürs 1
Cuche

0 Kommentare zu “T1 – Erstmals verloren

Kommentar verfassen