Nachdem in der ersten Ligacuprunde noch ein Freilos genossen werden konnte, griffen auch die Herren 1 am Sonntag in den Pokalwettbewerb ein. Im 1/64 Final traf man auf die Floorball Riders DBR II. Treuen Lesern dürfte der Name auch bekannt vorkommen. Gegen ebenjene Riders mussten sich die Traktoren auch schon im letzten Jahr beweisen und errangen, bereits stark dezimiert angetreten und durch eine rote Karte noch weiter in die Bredouille gebracht, einen 17:23 Sieg. Damals frischer Aufsteiger in die zweite Liga, dieses Mal als Gruppensieger ebenjener Liga, reiste man nach Rüti mit dem fast kompletten Kader – lediglich der Rotsünder des letzten Duells fehlte 😊.
Floorball Riders DBR vs. Traktor 5:15 (2:3/1:10/2:2)
SR: Andreas Oberholzer
Zuschauer: 10
Kader Traktor: S. Gehring (T&C) bis 40., M. Raguth-Tscharner (T) ab 40.; M. Kern, S. Kern, A. Fehr; L. Kern, S. Sigrist, T. Jäger (bis 40.), N. Vollenweider (ab 40.); S. Miscia, P. Kern, D. Fehr
Tore: 1. FBR 1:0, 5. L. Kern 1:1, 8. FBR 2:1, 19. L. Kern 2:2, 20. A. Fehr 2:3, 22. L. Kern 2:4, 26. S. Kern (A. Fehr) 2:5, 26. T. Jäger 2:6, 28. FBR 3:6, 30. A. Fehr 3:7, 31. D. Fehr (S. Miscia) 3:8, 34. L. Kern 3:9, 35. D. Fehr 3:10, 35. S. Kern (M. Kern) 3:11, 36. S. Miscia (P. Kern) 3:12, 38. L. Kern (S. Kern, PP) 3:13, 54. L. Kern 3:14, 55. P. Kern (S. Miscia) 3:15, 55. FBR 4:15, 56. FBR 5:15
Strafen: 1×2’ FBR DBR II, 1×2’ Traktor 1
Bemerkungen: A. Fehr verwandelt Penalty (30.)
Im Cup wird bekanntlich über 60 Minuten (3×20) und mit effektiver Spielzeit gespielt. Da gibt es genügend Zeit, um auch mal schlechte Phasen auszuhalten und Fehler zu korrigieren. Einen solchen Fehler leisteten sich die Traktoren bereits in der ersten Minute und der Aussenseiter konnte die Führung mittels abgelenktem Backhandschuss erzielen. Vom Trainer war vor dem Spiel noch gefordert worden mit Spielfreude zu agieren, doch so ganz wollte dies noch nicht aufs grüne Parkett übertragen werden. Es dauerte bis zur 5. Minute, dass auch die Traktoren einnetzen konnten. Lorenz Kern platzierte einen seiner gefährlichen Distanzschüsse so, dass dem Rüttener Schlussmann nichts anderes als das Nachsehen blieb – es sollte nicht das letzte Mal sein an diesem Abend. Doch zunächst kamen nochmals die Riders zum Zug, beziehungsweise zur Chance von der Bande in die Mitte zu ziehen und am Torhüter vorbeizulegen. Die Traktoren spielten zu dem Zeitpunkt noch zu wenig konsequent und aggressiv, was sich schleunigst ändern musste. Eine Zweiminutenstrafe nach Bodenspiel eines Traktors war dann die Initialzündung für die Schaffhauser. Während der ganzen Unterzahl ersetzte man den Torhüter durch einen dritten Feldspieler und liess die Rüttener, eigentlich im Powerplay, dem Ball hinterherlaufen. Mit Ablauf der Strafe startete dann das Schlussfurioso im ersten Drittel. Mit viel Druck auf die Auslösung des Gegners konnte man immer wieder den Ball erobern und die Riders ins Schwimmen bringen. Wiederum konnte Lorenz Kern in der 19. Minute den Ausgleich erzielen, ehe eine Zeigerumdrehung später Andreas Fehr den Ball zur erstmaligen Führung im Netz begrub. Mit dem knappen Resultat und einigen Verbesserungsmöglichkeiten ging es in die erste von zwei Pausen.
Für das zweite Drittel nahm man sich vor den Druck aufrecht zu halten. Insbesondere die Auslösungen waren ein gefundenes Fressen für abgefangene Bälle und somit gefährliche Konter. Und so starteten die Traktoren auch in dieses Mitteldrittel. Immer wieder konnte Druck auf den Gegner gemacht und die Fehler ausgenutzt werden. So stand es bis zur 28. Minute 2:6, die Traktoren konnten also etwas Abstand zwischen sich und die Riders bringen. Ein unglückliches Tor nach einem Bully-Freistoss für den Gegner liess die Zürcher aber noch einmal Hoffnung schöpfen. Hoffnung, die aber zugleich ein hoher Stock im Schutzraum des Torhüters zugleich zu Nichte machte. Denn den anschliessenden Penalty verwertete Andreas Fehr mehr als souverän und mittels Kunstschuss. Danach folgte jeweils in kurzer Abfolge Tor um Tor für die Traktoren. Besonders die zwei Freistosstreffer zeigten, dass während dem Trainingstag gut gearbeitet wurde. Kurz vor Ende des mittleren Abschnitts bot sich dann auch den Traktoren die Möglichkeit in Überzahl zu agieren. Und auch hier erwies sich, dass der Trainingstag effektiv war. Ein herrlich herausgespieltes Tor von Lorenz Kern resultierte aus der einstudierten Variante. Somit gewannen die Traktoren das zweite Drittel mit 1:10 und gingen mit einer komfortablen Führung in die Pause (3:13).
Für den Schlussabschnitt wechselte man den Torhüter und Marc Raguth-Tscharner kam nach einer Tennisverletzung und längerer Pause wieder zum Einsatz. Er konnte sich sogleich auszeichnen, denn die Riders waren nun wieder gefährlicher und nutzten defensive Unachtsamkeiten der Traktoren aus. Es dauerte bis zur 54. Minute bis Lorenz Kern mit seinem 6. Treffer das Score im Schlussdrittel eröffnete. Und kaum war das Spiel wieder aufgenommen erzielte auch sein Bruder Philipp Kern das letzte Tor für die Traktoren. Danach ging nicht mehr viel auf beiden Seiten. Zwar gelangen den Zürchern noch zwei ärgerliche Treffer zum Endstand von 5:15, aber das Spiel war gelaufen.
Mit 5:15 setzten sich die Traktoren also standesgemäss durch und ziehen in die nächste Ligacuprunde ein. Im 1/32 Final wird man am Wochenende des 10./11. Oktobers auf die Iron-Marmots Davos-Klosters treffen. Da diese in der 4. Liga unterwegs sind wird es eine kleine Reise für die Traktoren geben. Doch wer nach Bern will, muss halt auch mal nach Davos 😊 … Ob und inwiefern Zuschauer zugelassen sind, wann genau gespielt wird, welche Aufstellung aufs Feld geschickt wird, wer zwischen den Pfosten steht – das alles wird zeitig kommuniziert werden. Um up to date zu sein, was bei Traktor 1 läuft, bietet sich der neue Instagram-Kanal bestens an!
www.instagram.com/traktoreis (hier entlang)
Ein Dank gilt es noch auszusprechen an die zahlreichen Fans, welche den Weg nach Rüti gefunden haben und sich trotz Masken- und Registrierungspflicht 60′ Unihockey gegönnt haben.
Alle Bilder unter https://www.flickr.com/photos/fbriders/albums/72157715962435982
Für’s 1
Cuche
T. Jäger im Duell um den Ball Ein Rider zieht an N. Vollenweider und S. Gehring vorbei und schiebt ein zum Tor Souveräner Kunstschuss beim Penalty von A. Fehr S. Kern behauptet sich in der Defensive M. Kern schenkt keinen Milimeter im Kampf um den Ball S. Kern bewacht den Stürmer eng Seltenes Bild: M. Kern wird überlaufen Gemeinsam retten S. Miscia und S. Gehring gegen die Rütemer S. Sigrist löst sich aus dem Druck der Floorball Riders Defensive M. Kern zieht ab D. Fehr kann den Backhandabschluss des Gegners nicht verhindern M. Kern zieht erneut ab S. Kern umkurvt die Gegner M. Kern setzt den ballführenden Spieler unter Druck S. Gehring rettet spektakulär L. Kern behauptet routiniert den Ball in der Defensive D. Fehr lässt den Gegenspieler nicht davonschleichen
0 Kommentare zu “T1 – Entscheidung im Mitteldrittel”