Matchberichte

T1 – Aufstiegsspiele gesichert, Gruppensieg offen

Da die Traktoren an der 6. Meisterschaftsrunde den ersten Platz im Spitzenspiel erobern konnten reisten die Schaffhauser am Sonntag nunmehr als Gejagte an die 7. Runde in Dübendorf. Trotz zwei Punkte Vorsprung und Direktduell gegen Gossau konnte an diesem frühlingshaften Sonntag noch keine definitive Entscheidung im Meisterschaftsrennen herbeigeführt werden, allerdings unter Umständen bereits die Sicherung der Teilnahme an den Aufstiegsspielen. Nebst den Zürcher Oberländern wartete mit dem UHC Riehen ein weiterer, harter Brocken auf die Traktoren. Gegen die Baselstädter waren die Schaffhauser auf Rache aus, waren es doch die Riehener, welche dem Leader zuletzt eine Niederlage zufügen konnten (20. Oktober 2019).

Traktor 1 vs. UHC Riehen 7:4 (2:1)

Die, also seit 8 Spielen ungeschlagenen, Traktoren starteten furios in die Partie und konnten schon früh durch einen Gewaltschuss in den Bügel vorlegen. Auch danach hatte der Tabellenführer mehrheitlich mehr vom Spiel, doch scheiterte zunächst am hervorragend agierenden Schlussmann der Basler. Dank eines Freistosses zogen die Landmaschinen zwei Längen davon und hatten das Spiel mehrheitlich im Griff. Bis zu einer Strafe auf Grund wiederholtem Stockschlages, welche die Riehener auszunutzen wussten und verkürzen konnten. Vor der Pause hatten die Traktoren dann noch einmal die Möglichkeit in Überzahl den alten Vorsprung herzustellen. Das Powerplay lief gut, die Abschlüsse kamen, aber wurden vom Torhüter pariert oder landeten am Pfosten. So ging es mit dem denkbar knappen 2:1 in die Halbzeit.

In Halbzeit zwei wollte man da weiter machen, wo man aufhörte, stellte man die Riehener doch ein ums andere Mal vor Probleme in der Defensive und liess selber kaum Chancen zu. Die Feldüberlegenheit manifestierte sich dann schliesslich auch bald einmal im Score, denn die Traktoren konnten in regelmässigen Abständen vorlegen. Auch der zweite Treffer der Basler brachte die Führung der Schaffhauser zu wenig in Gefahr, als dass die Riehener schliesslich nicht doch auf das Mittel des 4. Feldspielers zurückgreifen mussten. Die Spezialsituation hatten die Traktoren im Abschlusstraining noch explizit trainiert, wodurch relativ wenig gefährliches aus der Überzahl hervorging. Allerdings gelang es dem UHC Riehen schliesslich doch noch den Querpass durch die Box anzubringen und zu verkürzen. Die Basler nahmen sich jedoch gleich selbst den Wind aus den Segeln, indem sie sich eine Strafe einhandelten. Die folgende Überzahl kurz vor Ende nutzten die Traktoren zum 3:6. Ein weiterer Treffer ins leere Tor und ein viertes Tor der Basler bedeuteten schliesslich den Schlussstand von 7:4 für den Leader. Die Revanche war also geglückt und ein erster Konkurrent um den Aufstiegsplatz konnte final zurückgebunden werden.

Traktor 1 vs. UHCevi Gossau II 7:3 (1:3)

Zur Mittagszeit stand das Spitzenspiel gegen die zweite Garde des Serienmeisters an. Da auch die Zürcher Oberländer ihr erstes Spiel gewannen betrug der Vorsprung immer noch zwei Punkte. Es ging also darum, den Abstand auszubauen und die Ausgangslage für die letzte Runde bestmöglich zu gestalten. Beide Teams starteten vorsichtig in die Partie, jedoch passierten den Traktoren einige unnötige Fehler, welche allerdings vom starken Schlussmann ausgebügelt wurden. Alle, bis auf den Letzten, denn ein Querpass vor dem Tor kam nicht an und avancierte zur perfekten Vorlage für die Zürcher, die sich nicht zwei Mal bitten liessen. Alsbald alle Blöcke ihre Aussetzer hatten konnte das Spiel quasi wieder bei 0 begonnen werden. Mithilfe der zahlreichen Fans (danke!) konnte schon bald der Ausgleich bewerkstelligt werden. Doch es zeigte sich in der Folge, dass bei den Traktoren im Abschluss der Wurm drin zu sein schien. Die vielen abgefangenen Bälle und Chancen konnten nicht gewinnbringend untergebracht werden. So kam es, wie es kommen musste und durch einen Konter kassierte man vor der Pause erneut ein Tor zum 1:2. Es kam schliesslich noch schlimmer für die Traktoren, denn in Unterzahl agierend zog man den Torhüter und verlor prompt den Ball. Knapp konnte zum Freistoss geklärt werden, allerdings dauerte das Einwechseln des Torhüters zu lange, wodurch das 1:3 ins leere Tor 5 Sekunden vor der Halbzeit fiel.

Angefressen, wütend, hässig. So liess sich die Halbzeitpause der Traktoren zusammenfassen, denn keineswegs war man hier zwei Längen schlechter. Noch haderte man im Abschluss, doch das wollte man in Halbzeit zwei anpassen. Mit der Wut im Bauch gelang es denn auch dem zweiten Block den Anschluss zu erzielen und spätestens mit dem Ausgleichstreffer zum 3:3 waren die Schaffhauser vollends zurück im Spiel. Es war nicht immer schön, aber die Traktoren zeigten Charakter. Sie pflügten und ackerten vor dem Tor, was schliesslich zum verdienten Führungstreffer führte. Die Gossauer attackierten die Traktoren nun früher und wollten bei eigenem Ballbesitz den Torhüter ersetzen. Doch der Leader spielte diese Phase souverän und konnte sich ein ums andere Mal aus dem Druck lösen und in Überzahl auf das Tor ziehen. Die Vorentscheidung fiel dann im 4 gegen 3, als die zweite Linie einen Ball erobern konnte und schliesslich herrlich per Lob ins verlassene Tor traf. In der Folge gelang es den Gossauern nur noch selten den Torhüter zu ersetzen, denn meist hatten die Traktoren den Ball. Und die wussten damit das Richtige anzustellen, bis auf 7:3 zogen sie getragen von der Euphorie davon. Auch der Penalty kurz vor Schluss für die Gossauer vermochte die Stimmung nicht zu trüben, denn der Buchberger Schlussmann konnte wohl mit grimmigem Blick alleine den Gegenspieler dazu zwingen den Ball im Anlauf bereits zu verlieren. Erneut gingen die Traktoren also im Duell gegen die Gossauer als Sieger vom Platz und konnten somit auch den Vorsprung auf den ersten Verfolger ausbauen.

Dank dem erneuten Vierpunkte-Wochenende zogen die Traktoren in der Tabelle bereits vorentscheidend davon. Da die Glattal Falcons nicht die volle Punktzahl holten, können die Traktoren nur noch von den Gossauern eingeholt werden. Und da diese nicht aufsteigen dürfen (ihre erste Mannschaft spielt bereits in der 1. Liga), sind die Traktoren auch als Zweitplatzierter in den Aufstiegsspielen mit dabei! Allerdings wollen es sich die Schaffhauser natürlich nicht nehmen lassen und sich selbst mit dem ersten Platz belohnen. Die letzte Runde findet am 15. März in Leibstadt statt (14.30 Waltenschwil, 16.20 Sissach) und die Traktoren freuen sich natürlich wiederum über zahlreiches Erscheinen von Sympathisanten.

Da seit einigen Jahren der direkte Aufstieg in die erste Liga abgeschafft wurde müssen die Traktoren Ende März/Anfang April gegen einen 9./10. Platzierten der Erstliga in einer Best-of-3 Serie ran. Auch wenn der Gegner, die genauen Spieldaten und Orte noch offen sind, gilt es die Agenda zu zücken und sich Folgendes schon einmal fett zu markieren:

27./28./29. März – Heimspiel #1

03./04. April – Auswärtsspiel

05. April – (evtl) Heimspiel #2

Natürlich informieren wir Euch zu gegebener Zeit über die genauen Spieldaten/-orte und freuen uns bereits jetzt auf diese Festspiele.

0 Kommentare zu “T1 – Aufstiegsspiele gesichert, Gruppensieg offen

Kommentar verfassen